Zum Inhalt springen

Doomscrolling?

Doomscrolling – schon mal gehört? Doomscrolling ist die Bezeichnung für eine fortgesetzte Beschäftigung mit negativen Informationen, überraschenderweise stark assoziert mit Social Media. Chiropraktisch wird das interessant, weil Doomscrolling zu Ängsten führt. Und Ängste verändern das Gehirn, vor allem den präfrontalen Kortex (hier wohnen unter anderem Gedächtnis, Handlungssteuerung und Problemlösungsfähigkeiten [https://www.spektrum.de/…/praefrontaler-cortex/10178]). Das wiederum kann zu einer Dominanz des Sympathikus führen. In Kürze: das fördert Stress und Entzündung – die beiden Haupttreiber hinter den meisten Zivilisationskrankheiten. Was kann man tun? Den Social Media-Konsum und auch die Medien insgesamt homöopathisch dosieren [https://www.heise.de/…/Elementare-Defizite-der…]. Chiropraktische Justierungen fördern den Parasympathikus und wirken den Folgen des Doomscrolling entgegen [1,2,3].

https://www.psychologytoday.com/us/blog/the-savvy-psychologist/202009/doomscrolling-is-global-pastime-how-can-you-stop

[1: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2686395/, 2: https://spinalresearch.com.au/neurological-snapshot…/, 3: http://www.torquerelease.com.au/Effect-of-Chiropractic…]

Schlagwörter: