Zum Inhalt springen

HeartMath® | Herzkohärenzmessung

Das Herz ist kein Metronom.

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

HeartMath® ist ein international ziemlich renommiertes Forschungs- und Ausbildungsprogramm zur Erforschung und Förderung der Herzkohärenz. Herzkohärenz bedeutet eine Harmonisierung des Autonomen Nervensystems und eine Stärkung des parasympathischen Anteils, ist aber kein Entspannungsverfahren.

Mittelpunkt ist die Messung der Herzratenvariabilität (HRV) mittels eines Sensors und eine sofortige Auswertung per Software. Für meisten Patienten sind verschiedenste Beschwerden über längere Zeiträume ein Problem. Das eine verminderte HRV/Herzkohärenz Ausdruck einer verminderten Anpassungsfähigkeit sein kann, passt zum chiropraktischen Grundgedanken eines Störfaktors im Nervensystem, der Subluxation. Der HRV-Wert soll nach aktuellen Erkenntnissen Aussagen über diese Anpassungsfähigkeit vermitteln.

Link zur deutschen HeartMath®-Webseite mit vielen Erläuterungen zur Herzratenvariabilität.

Neben den Justierungen bekommen Patienten einfache Alltagstools an die Hand, die ihnen dabei helfen sollen, eine bessere Herzkohärenz zu entwickeln und zu kultivieren.

HeartMath®-Sitzungen können auch unabhängig von chiropraktischen Justierungen gebucht werden.

Eine HeartMath®-Sitzung dauert ungefähr 30 Minuten und wird nach GebüH abgerechnet.

Seit Juli 2022 bin ich als einer der wenigen Deutschen (aktuell 8;)) als HeartMath® Certified Practitioner in das Verzeichnis der internationalen HeartMath-Therapeuten aufgenommen worden.