rbb-Reportage: »Leben ohne Fleisch«.

In der Praxis erlebe ich immer wieder, wie selbst angesichts schwerer Erkrankungen mit metabolischem Anteil die Idee, die Ernährung umzustellen (sprich: den Fleischkonsum zu reduzieren oder aufzugeben) als absurde Phantasterei abgetan wird. Das beliebte und ganz leicht unreflektierte Motto »Das haben wir schon immer so gemacht« zieht häufig besser. In der Reportage »Leben ohne Fleisch« hat der rbb einen Herzinfarkt-Patienten auf seinem Weg zurück ins Leben begleitet. Ein wesentlicher Teil seiner Therapie war die Ernährungsumstellung hin zu vegetarischer Kost. Das das nicht immer einfach war und viel mit Barrieren im Kopf zu tun hat, ist wenig überraschend. Zu Wort kommen auch Wissenschaftler wir Colin Campbell und verschiedenste Therapeuten, denen eines gemein ist: sie denken über den sprichwörtlichen Tellerrand hinaus. Mit fantastischen Ergebnissen für die PatientInnen. Und einer gut gemachten Erklärung, warum das Schnitzel Schmerzen und Entzündungen begünstigt. Die Reportage finden Sie in der Mediathek des rbb: http://mediathek.rbb-online.de/tv/Dokumentation-und-Reportage/Leben-ohne-Fleisch-Wie-gesund-ist-vege/rbb-Fernsehen/Video?bcastId=3822114&documentId=49620430

#chiropraktischegesundheitspflege #getadjusted #getveggie #dubistwasduisst #überdentellerrandhinausschauen #einfachmalnachdenken #bauchhirnokayaberwasistmitdem rest